Wenn Sie nach einem schnellen und zuverlässigen Router suchen, ist ein Netgear 5G Router eine ausgezeichnete Wahl. Mit seinen hohen Übertragungsraten und der breiteren Reichweite kann jeder in Ihrem Haushalt oder Büro nahtlos im Internet surfen, streamen und arbeiten. Darüber hinaus bieten viele Modelle Funktionen wie Kindersicherung und Gästezugang, um Ihre Familie und Gäste vor unangemessenen Inhalten zu schützen. Vergleichen Sie jetzt die besten Angebote auf dem Markt und finden Sie den perfekten Router, der Ihre Bedürfnisse erfüllt.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Netgear | 260 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz / rot / weiß | AVM | 584 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | TP-Link | 610 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
verschieden | TP-Link | 1,6 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
weiß | Netgear | 780 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Netgear | 2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | ZTE | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Netgear | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Netgear | 950 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Tenda | 495 g |
Sie haben sich gerade einen Netgear 5G Router gekauft und möchten diesen nun einrichten? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihren Router schnell konfigurieren und für den Einsatz bereit machen.
Zunächst sollten Sie sich vergewissern, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Schließen Sie den Router mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel an Ihr Modem an und stecken Sie das Netzteil ein.
Als nächstes öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in der Adressleiste die Standard-IP-Adresse des Routers ein (meistens 192.168.1.1 oder 192.168.0.1). Sie werden dann aufgefordert, sich mit einem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Diese finden Sie entweder in der Bedienungsanleitung des Routers oder auf einem Aufkleber am Gerät selbst.
Sind Sie erfolgreich eingeloggt, befinden Sie sich im Router-Menü, wo Sie Ihre Verbindung konfigurieren können. Außerdem können Sie hier Ihre WLAN-Einstellungen anpassen, indem Sie einen Namen und ein Passwort für Ihr Netzwerk festlegen. Sie können auch entscheiden, ob Sie das 5G- oder 2,4G-Band verwenden möchten.
Vergessen Sie nicht, Ihre Einstellungen zu speichern, bevor Sie das Menü verlassen. Nun ist Ihr Netgear 5G Router eingerichtet und Sie können Ihre Geräte mit dem WLAN verbinden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Router und eine stabile und schnelle Verbindung!
Wenn Sie mit einem alten Netgear-Router arbeiten, der langsam und unzuverlässig ist, kann es verlockend sein, sich einen neuen 5G-Router anzuschaffen. Aber bevor Sie das tun, sollten Sie wissen, dass eine solche Entscheidung von verschiedenen Faktoren abhängt. Im Folgenden erläutern wir, ob Sie Ihren alten Netgear-Router durch einen 5G-Router ersetzen sollten.
Zunächst einmal müssen Sie überprüfen, ob Ihr Mobilfunkanbieter den 5G-Service in Ihrer Region anbietet. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie keinen 5G-Router nutzen. Bei der Entscheidung für einen 5G-Router ist jedoch zu bedenken, dass dies eine schnellere Verbindung bietet, die ideal für stromintensive Anwendungen wie High-End-Gaming oder den Videostreaming ist. Wenn Sie solche Anforderungen haben, wäre eine Umstellung auf einen 5G-Router lohnenswert.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob Sie eine stabile Internetverbindung benötigen. Wenn ja, dann kann Ihnen ein 5G-Router möglicherweise nicht helfen. Da 5G-Signale stärker von Hindernissen in ihrer Umgebung beeinflusst werden, kann es schwierig sein, eine stabile Verbindung aufzubauen. In diesem Fall kann ein herkömmlicher Router eine bessere Option sein.
Wenn Sie jedoch in einem Gebiet leben, in dem das 5G-Signal stark ist, kann ein 5G-Router eine hervorragende Wahl sein. Es ist wichtig, die technischen Anforderungen Ihres Routers sorgfältig zu überprüfen, da einige Modelle nicht mit 5G-Netzwerken kompatibel sind.
Schließlich sollten Sie die Kosten für einen 5G-Router gegen den Nutzen abwägen. Ein 5G-Router kann teurer sein als ein Standardmodell, und es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie die außerordentlichen Kosten tatsächlich benötigen oder ob eine Standard-Option ausreicht. Es ist auch wichtig, für einen Router zu entscheiden, der zu Ihrem Budget und zu Ihren technischen Anforderungen passt.
Insgesamt ist es wichtig, sich über alle verfügbaren Optionen im Klaren zu sein, bevor Sie eine Entscheidung darüber treffen, ob Sie einen alten Netgear-Router gegen einen 5G-Router ersetzen sollten. Eine sorgfältige Überprüfung Ihrer Bedürfnisse, Ihres Budgets und Ihrer technischen Anforderungen kann dazu beitragen, die richtige Wahl zu treffen und die effektivste Lösung für Sie zu finden.
Als marktführender Netzwerkausrüster steht Netgear für innovative Lösungen, die den Wünschen und Anforderungen moderner Nutzer entsprechen. Der Netgear 5G-Router bietet eine drahtlose Verbindung, die den neuesten Wi-Fi 6-Standard unterstützt und dadurch eine schnellere Internetverbindung und eine größere Reichweite gewährleistet. Doch stellt sich für viele Kunden die Frage, ob der 5G-Router auch ältere WLAN-Geräte unterstützt.
Die Antwort lautet: Ja, der Netgear 5G-Router unterstützt auch ältere WLAN-Geräte. Der 5G-Router ist abwärtskompatibel mit älteren WLAN-Standards wie 802.11a/b/g/n/ac. Das bedeutet, dass ältere WLAN-Geräte auch problemlos eine Verbindung zum Router herstellen können und somit von der schnellen Internetverbindung und der größeren Reichweite profitieren können.
Ein weiterer Vorteil des Netgear 5G-Routers besteht darin, dass er die Smart-Connect-Technologie unterstützt. Diese Technologie erkennt automatisch die Frequenzbänder auf den WLAN-Geräten und weist ihnen die beste Verbindung zu, um eine schnelle und stabile Verbindung zu gewährleisten. Dadurch können ältere WLAN-Geräte von der neuen Wi-Fi 6-Technologie profitieren und ebenfalls eine schnellere Verbindung erhalten.
Um sicherzustellen, dass ältere WLAN-Geräte ordnungsgemäß mit dem Netgear 5G-Router verbunden werden können, sollten Sie jedoch sicherstellen, dass sie mit dem neuesten Treiber und der neuesten Firmware aktualisiert sind. Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Einstellungen auf dem Gerät auf die neueste Version aktualisiert sind und dass das Gerät über eine ausreichende Signalstärke verfügt, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Netgear 5G-Router auch ältere WLAN-Geräte unterstützt. Das ist ein großer Vorteil, da ältere Geräte nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind oder zu teuer sind, um sie zu ersetzen. Mit dem Netgear 5G-Router erhalten Sie eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung, die auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre älteren Geräte über eine aktualisierte Firmware und Treiber verfügen und in der Lage sind, eine stabile Verbindung herzustellen.
Ein Netgear 5G-Router ist ein leistungsstarkes Gerät, das schnelle und zuverlässige Internetverbindungen bietet. Wenn Sie die Geschwindigkeit maximieren möchten, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie die Geschwindigkeit Ihres Netgear 5G-Routers verbessern können.
1. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
Ihr Netgear 5G-Router ist von der Umgebung, in der er aufgestellt ist, abhängig. Wenn der Router in einem überfüllten oder störenden Umfeld aufgestellt ist, kann dies die Signalqualität beeinträchtigen und zu langsameren Verbindungen führen. Stellen Sie den Router daher an einem ungestörten Ort auf.
2. Aktualisieren Sie die Firmware
Eine veraltete Firmware kann die Leistung Ihres Netgear 5G-Routers beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firmware auf dem neuesten Stand ist, indem Sie das Webinterface Ihres Routers besuchen und nach Updates suchen. Die neueste Firmware kann oft neue Funktionen und Leistungsverbesserungen bringen.
3. Überprüfen Sie Ihre Einstellungen
Eine falsche Konfiguration Ihrer Netzwerkeinstellungen kann zu langsameren Geschwindigkeiten führen. Überprüfen Sie daher, ob Ihre Einstellungen korrekt sind. Überprüfen Sie, ob die Internetgeschwindigkeit, die Sie von Ihrem ISP erhalten, korrekt eingestellt ist. Das Ändern Ihrer DNS-Einstellungen, um auf einen schnelleren Server zu wechseln, kann ebenfalls eine Verbesserung bringen.
4. Schließen Sie unnötige Geräte ab
Wenn viele Geräte mit Ihrem Netgear 5G-Router verbunden sind, kann dies die Geschwindigkeit beeinträchtigen. Schließen Sie daher unnötige Geräte ab, um die Leistung Ihres Routers zu maximieren. Sie können auch einige Geräte priorisieren, indem Sie sie mit Bandbreitenbegrenzung versehen, um ihnen priorisierten Zugriff auf Ihre Verbindung zu gewähren.
5. Nutzen Sie die neueste Netzwerktechnologie
Ihr Netgear 5G-Router unterstützt die neuesten Netzwerktechnologien, einschließlich 802.11ac (Wi-Fi 5) und 802.11ax (Wi-Fi 6). Wenn Ihre Geräte diese Technologien vollständig unterstützen, stellen Sie sicher, dass sie auch aktiviert sind.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, wird die Geschwindigkeit Ihres Netgear 5G-Routers maximiert. Es ist auch möglich, dass Verbindungsprobleme von Ihrem Internet Service Provider (ISP) verursacht werden. Überprüfen Sie daher auch, ob Ihr ISP Störungen in Ihrer Region gemeldet hat.
Als Hersteller von Netzwerk- und Sicherheitslösungen bietet Netgear eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, um die Privatsphäre und Integrität Ihrer Netzwerkkommunikation zu schützen.
Der Router ist mit einer Firewall ausgestattet, die den Datenverkehr zwischen Ihrem Heimnetzwerk und dem Internet überwacht und unerwünschte Verbindungen blockiert. Die NAT-Firewall (Network Address Translation) stellt sicher, dass nur autorisierte Geräte auf das Netzwerk zugreifen können und dient als zusätzlicher Schutz gegen Hackerangriffe.
Außerdem bietet der Netgear 5G-Router eine optionale VLAN-Unterstützung. Diese Funktion stellt sicher, dass Netzwerkverkehr zwischen verschiedenen Geräten auf getrennten virtuellen Netzwerken isoliert bleibt, um den Schutz der Datenintegrität und des Datenschutzes zu gewährleisten.
Der Router ermöglicht auch eine sichere Verbindung über HTTPS und VPN-Verbindungen (Virtual Private Network), die verschlüsselte Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem Router erstellen. So können Sie sicher über das Internet auf Ihr Netzwerk zugreifen und sensible Daten wie Kreditkarten- oder Bankkontoinformationen sicher übertragen.
Darüber hinaus bietet der Netgear 5G-Router eine Kindersicherungsfunktion, mit der Sie den Internetzugang für bestimmte Geräte einschränken und Inhaltsfilter aktivieren können, um die Online-Aktivitäten Ihrer Kinder zu überwachen und einzuschränken.
Letztendlich hilft der Netgear 5G-Router dabei, Ihre Daten und Geräte vor Online-Bedrohungen zu schützen, indem er ein hohes Sicherheitsniveau und eine Vielzahl von Funktionen bietet, die Ihre Privatsphäre und Integrität gegenüber Dritten gewährleisten.
Netgear ist ein führender Hersteller von Netzwerkgeräten, einschließlich 5G-Routern, die für den Einsatz im Business-Bereich geeignet sind. Mit einer hohen Bandbreite und schneller Internetgeschwindigkeit ist ein 5G-Router eine gute Wahl für Unternehmen, die ständig online sind.
Der Netgear 5G-Router bietet eine zuverlässige drahtlose Verbindung, die gleichzeitig verwendet werden kann, um mehrere Geräte zu verbinden und Daten schneller zu übertragen. Sie können den Router so konfigurieren, dass er den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Dies kann eine sichere Netzwerkverbindung, ein VPN-Setup oder andere Funktionen umfassen.
Ein wichtiger Vorteil eines 5G-Netzwerks ist die Möglichkeit, große Datenmengen schnell zu übertragen. Dies kann Unternehmen mit intensivem Datenverkehr zugute kommen, wie z.B. Video- oder Audio-Streaming, Cloud-basiertes Arbeiten und vieles mehr. Der Netgear 5G-Router kann auch verwendet werden, um ein weiteres drahtloses Netzwerk aufzubauen, für Gäste oder Remote-Mitarbeiter.
Sicherheit ist ein wichtiger Faktor bei der Konfiguration eines 5G-Routers für den Einsatz im Business-Bereich. Der Netgear 5G-Router verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung und Zugriffssteuerung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf das drahtlose Netzwerk zugreifen können. Zusätzlich können Sie den Router so konfigurieren, dass er regelmäßig Updates durchführt, um sicherzustellen, dass er immer auf dem neuesten Stand ist.
Insgesamt ist der Netgear 5G-Router eine ideale Wahl für Unternehmen, die eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung benötigen. Mit einer Vielzahl von Konfigurationsoptionen und Sicherheitsfunktionen können Sie sicher sein, dass Ihr Netzwerk jederzeit sicher und geschützt ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Konfiguration des Netgear 5G-Routers für den Einsatz im Business-Bereich haben, können Sie sich an einen erfahrenen Netzwerk-Spezialisten wenden, der Ihnen bei der Konfiguration und Einrichtung des Routers behilflich sein kann.
Wenn Sie bereits einen Netgear 5G-Router besitzen und Ihr Netzwerk erweitern möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten dies zu tun. Einige davon sind kabelgebundene und andere drahtlose Optionen.
Eine Möglichkeit, das Netzwerk auf kabelgebundene Weise zu erweitern, besteht darin, einen Switch oder Hub zu verwenden. Hierbei werden die Geräte direkt an den Switch angeschlossen, um sie mit dem Netzwerk zu verbinden. Diese Geräte dienen als Verteiler und ermöglichen es, mehrere Geräte an den Router anzuschließen. Einige Netgear-Router verfügen bereits über integrierte Switches, die das direkte Anschließen von bis zu vier Geräten ermöglichen.
Eine weitere Möglichkeit ist das kabellose Erweitern des Netzwerks mittels eines Repeaters. Ein Repeater empfängt das WLAN-Signal des Routers und sendet es weiter. Durch das Hinzufügen eines Repeaters kann die Reichweite des WLAN-Netzwerks verbessert werden. Alternativ kann auch ein Access Point eingerichtet werden, der als Erweiterung des WLAN-Netzwerks fungiert.
Ein weiterer Weg ist das Hinzufügen eines Powerline-Adapters, der das vorhandene Stromnetz im Haus nutzt, um das Netzwerk zu erweitern. Hierbei wird ein Adapter in eine Steckdose in der Nähe des Routers gesteckt und ein weiterer Adapter in eine Steckdose in dem Bereich, wo die Netzwerkverbindung benötigt wird. Diese beiden Adapter kommunizieren miteinander durch das Stromnetz und erweitern das Netzwerk auf diese Weise.
Ein weiterer Ansatz ist das Hinzufügen eines Access-Points von Netgear, der das Netzwerk drahtlos erweitert. Hierbei wird der Access Point direkt an den Router angeschlossen und erweitert dann das WLAN-Netzwerk um zusätzliche Reichweite.
Zusammenfassend gibt es viele Möglichkeiten, das Netzwerk mit einem Netgear 5G-Router zu erweitern. Eine kabelgebundene Erweiterung mittels eines Switches oder Hubs ist ebenso eine Option wie ein Repeatersystem, Powerline-Adapter oder Wireless-Access Point. Entscheidend ist, welche Option für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist. Daher sollten Sie sich vor der Umsetzung der Netzwerkerweiterung mit einer Fachperson von Netgear in Verbindung setzen, um das richtige Produkt zu ermitteln.
Als Nutzer eines 5G-Routers von Netgear ist es wichtig, dass Sie Ihre Firmware immer auf dem neuesten Stand halten. Dies hilft dabei, die Stabilität, Sicherheit und Ablaufgeschwindigkeit Ihres Internets zu optimieren. Dieser Artikel erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Firmware Ihres Netgear 5G-Routers aktualisieren können.
Schritt 1: Überprüfen Sie die aktuelle Firmware-Version
Bevor Sie die neue Firmware herunterladen, ist es wichtig, dass Sie sich zunächst über die aktuelle Firmware-Version Ihres Netgear 5G-Routers informieren. Sie können dies tun, indem Sie sich in Ihrem Browser auf die Benutzeroberfläche Ihres Routers begeben und dort unter „Einstellungen“ die Option „Firmware-Update“ auswählen. Hier wird Ihnen die aktuell installierte Firmware-Version angezeigt.
Schritt 2: Download der neuen Firmware
Haben Sie sich über die aktuelle Firmware-Version informiert, können Sie nun die neueste Firmware-Version für Ihren Netgear 5G-Router herunterladen. Diese ist auf der Website des Herstellers verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Firmware für das richtige Router-Modell herunterladen.
Schritt 3: Upgrade der Firmware
Sind Sie im Besitz der neuesten Firmware, können Sie mit dem Upgrade beginnen. Dazu müssen Sie erneut in die Benutzeroberfläche Ihres Routers wechseln und unter „Einstellungen“ die Option „Firmware-Update“ auswählen. Hier können Sie nun die heruntergeladene Datei auswählen und die Firmware aktualisieren.
Schritt 4: System-Neustart
Nachdem Sie die neue Firmware erfolgreich installiert haben, müssen Sie Ihren Netgear 5G-Router neustarten, um die Änderungen zu übernehmen. Danach sollten Sie alle Ihre Geräte neu verbinden und Ihre Einstellungen überprüfen.
Schritt 5: Überprüfung der Aktualisierung
Abschließend empfiehlt es sich, Ihre Router-Statistiken zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Firmware-Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde. Sollten Sie Probleme bemerken, können Sie den Netgear-Support kontaktieren und weitere Unterstützung in Anspruch nehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, die Firmware Ihres Netgear 5G-Routers regelmäßig zu aktualisieren. Dies verbessert die Stabilität, Sicherheit und Ablaufgeschwindigkeit Ihres Internets. Mit den oben genannten Schritten können Sie die Firmware einfach und schnell aktualisieren und von verbesserten Funktionen profitieren.
Der Netgear 5G-Rouer ist ein leistungsstarker Router, der eine beeindruckende Reichweite aufweist. Mit diesem Router können Sie von jedem Ort in Ihrem Haus oder Büro eine stabile und schnelle Verbindung zum Internet herstellen. Die Reichweite des Netgear 5G-Routers hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab.
Einer der Hauptfaktoren, der die Reichweite des Netgear 5G-Routers beeinflusst, ist das Signal. Wenn das Signal des Routers schwach ist, wird die Reichweite des Routers eingeschränkt. Wenn Sie den Router jedoch an einem Ort mit gutem Signal platzieren, können Sie eine Reichweite von bis zu 500 Quadratmetern erreichen.
Ein weiterer Faktor, der die Reichweite des Netgear 5G-Routers beeinflusst, ist die Art der Hindernisse, die das Signal blockieren können. Wenn sich beispielsweise Wände oder Möbel zwischen dem Router und Ihrem Gerät befinden, kann dies die Signalstärke beeinträchtigen und die Reichweite des Routers einschränken. Wenn Sie den Router jedoch strategisch platzieren, können Sie die Reichweite verbessern.
Ein weiterer Faktor, der die Reichweite des Netgear 5G-Routers beeinflusst, ist die Anzahl der Nutzer. Je mehr Nutzer den Router verwenden, desto geringer kann die Reichweite des Routers sein. Wenn Sie jedoch nur wenige Nutzer im Netzwerk haben, können Sie die volle Reichweite des Routers genießen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reichweite des Netgear 5G-Routers von vielen Faktoren abhängt. Wenn Sie den Router jedoch an einem geeigneten Ort platzieren, Hindernisse minimieren und die Anzahl der Nutzer begrenzen, können Sie eine beeindruckende Reichweite von bis zu 500 Quadratmetern erreichen. Der Netgear 5G-Router ist eine hervorragende Wahl für jedes Haus oder Büro, in dem eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung erforderlich ist.
Netgear 5G-Router sind eine hervorragende Lösung für den Einsatz im Unternehmens- oder Privatbereich. Einmal eingerichtet, können Sie über dieses Gerät sicher auf das Internet zugreifen. Sie fragen sich jetzt vielleicht, ob es eine mobile App gibt, mit der Sie den Router fernsteuern können. Die Antwort lautet Ja! Netgear bietet eine App namens Nighthawk an, mit der Sie den Netgear 5G-Router und andere Netgear-Geräte fernsteuern können.
Die Nighthawk-App ist kostenlos im Google Play Store und im App Store erhältlich. Nachdem Sie die App heruntergeladen und installiert haben, können Sie einfach eine Verbindung zu Ihrem Netgear 5G-Router herstellen und die Fernsteuerungsfunktionen verwenden. Die App ermöglicht den Fernzugriff auf WLAN-Einstellungen, das Herunterladen von Firmware-Updates und die Verwaltung von angeschlossenen Geräten.
Wenn Sie die Nighthawk-App installieren, müssen Sie sich mit Ihrem Netgear-Konto anmelden. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie jeden Netgear-Router hinzufügen, den Sie besitzen. Die App zeigt Ihnen dann eine Übersicht über die verschiedenen Geräte an, die mit dem Router verbunden sind. Sie können jeden dieser Geräte individuell verwalten und steuern.
Mit der Nighthawk-App können Sie auch die WLAN-Einstellungen des Netgear 5G-Routers anpassen. Sie können das WLAN-Passwort ändern, Gastnetzwerke erstellen und den Netzwerknamen ändern. Wenn Sie Firmware-Updates manuell durchführen möchten, können Sie dies auch über die App tun. Die App zeigt Ihnen an, ob Updates verfügbar sind, und führt Sie durch den Prozess.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Nighthawk-App von Netgear eine großartige Möglichkeit bietet, Ihren Netgear 5G-Router von unterwegs aus zu steuern und zu verwalten. Die App ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Netzwerkumgebung im Griff zu behalten. Wenn Sie also ein Netgear 5G-Router-Besitzer sind, sollten Sie die Nighthawk-App unbedingt ausprobieren.